Aktuelle Medienmitteilungen

30.11.2012 - Berner Konvention: Erste Schweizer Smaragd-Gebiete anerkannt
Medienmitteilung von Pro Natura und SVS/BirdLife Schweiz vom 30. November 2012 Der ständige Ausschuss der Berner Konvention hat heute 37 Schweizer Smaragd-Schutzgebiete offiziell anerkannt. Sie sind die ersten Gebiete dieser Kategorie ausserhalb der EU. SVS/BirdLife Schweiz und Pro Natura begrüssen diesen Schritt in der Umsetzung der Berner Konvention. Weitere Schritte müssen aber folgen.
13.11.2012 - Vogelkiller Glas – Todesopfer könnten vermieden werden
Medienmitteilung des Bündner Vogelschutzes BVS und des Schweizer Vogelschutzes SVS/BirdLife Schweiz vom 13.11.2012 Bereits gibt es in Chur für Vögel tödliche Glasfassaden, nun sollen noch zwei weitere Hochhäuser aus Glas gebaut werden. Der Schweizer Vogelschutz SVS und der Bündner Vogelschutz warnen vor gefährlichen Glasbauten für die Vögel und empfehlen Alternativen.
17.10.2012 - UNO-Biodiversitätskonferenz in Hyderabad: Bundesrätin Leuthard, stoppen Sie die Schweizer Blockade-Politik !
Morgen betritt Bundesrätin Doris Leuthard an der 11. UNO-Biodiversitätskonferenz im indischen Hyderabad die Bühne. Die Verhandlungen zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen stehen am Scheideweg. Zusammen mit anderen Industrieländern blockiert die Schweiz bisher eine Erhöhung der Finanzierung der dringend nötigen Massnahmen zur Erhaltung der Biodiversität. Die Organisationen Pro Natura, SVS/BirdLife Schweiz und Erklärung von Bern fordern Bundesrätin Leuthard auf, Hand zu einer guten Verhandlungslösung zu bieten.
01.10.2012 - Biodiversitätskonvention (CBD) – 11. Vertragsstaatenkonferenz in Hyderabad: Schweiz muss mehr Geld zur Umsetzung der Biodiversitätsziele beisteuern
Vom 8.-19. Oktober 2012 treffen sich im indischen Hyderabad die 193 Vertragsparteien der Biodiversitätskonvention zum 11. Mal. Kernthema auf der Konferenz werden konkrete Finanzierungszusagen sein, damit die auf der vergangenen Konferenz beschlossenen Biodiversitätsziele umgesetzt werden können. Pro Natura, SVS/BirdLife Schweiz und die Erklärung von Bern EvB fordern von der Schweizer Delegation eine deutliche Erhöhung der Finanzzusagen und vollen Einsatz für die Biodiversitätsziele.
28.09.2012 - Erneuerbare Energien dürfen letzte Naturjuwelen nicht gefährden!
Der Bundesrat erweist in der Energiestrategie 2050 den erneuerbaren Energien einen Bärendienst, wenn er sie über die Natur- und Umweltschutzinteressen stellt. Der Schweizer Vogelschutz SVS verlangt für die Energiestrategie 2050 Änderungen und sichernde Anpassungen, damit nicht noch die letzten Naturreste zerstört werden.
17.09.2012 - Windpark Schwyberg: Die Naturschutzorganisationen legen beim Kantonsgericht Freiburg Rekurs ein
Der Kanton Freiburg wünschte sich einen vorbildlichen Windpark Schwyberg. Das Projekt erweist sich nun aber als sehr problematisch. Die Anlage würde grosse Gefährdungen von Vögeln verursachen. Aufgrund dieser Beeinträchtigungen sind zwar Massnahmen vorgesehen, welche die negativen Auswirkungen verringern sollen. Doch selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, ist es sehr unsicher, dass sie effektiv wirksam wären. Die Organisationen Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL, Mountain Wilderness und Pro Natura haben deswegen beschlossen, beim Kantonsgericht Rekurs gegen die Bewilligung der Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion RUBD einzulegen.
07.08.2012 - Agrarpolitik 2014-17 als letzte Chance für Schweizer Feldvögel
Die Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte führte zu riesigen Verlusten bei den Brutvogelarten der Landwirtschaftsgebiete. Heute leben rund 350‘000 Vögel weniger auf unseren Äckern und Wiesen als noch vor 20 Jahren. Die Schweizerische Vogelwarte Sempach und der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz rufen deshalb das Parlament eindringlich dazu auf, die vom Bundesrat in der Agrarpolitik 2014-17 vorgeschlagenen Verbesserungen ohne Abstriche anzunehmen.
27.06.2012 - Revidierte Jagdverordnung: Viele Verschlechterungen, ungenügende Verbesserungen
Geschützte Tierarten sollen neu geschossen werden können, wenn sie zu viele jagdbare Tiere fressen und dadurch der Jagdertrag der Kantone zurückgeht. Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz findet es bedenklich, dass mit der vom Bundesrat beschlossenen Revision der Jagdverordnung geschützte Arten zu Schädlingen gemacht werden. Begrüsst werden hingegen die Ruhezonen für Wildtiere, doch besteht die Gefahr, dass mit der gewählten „Kann-Formulierung“ deren Realisierung durch die Kantone stark verzögert wird. In der heute flächendeckend durch Erholungsbetrieb genutzten Schweiz sind Wildtierruhezonen wichtig und dringend.
25.04.2012 - Biodiversitätsstrategie wird begrüsst
Heute hat der Bundesrat endlich die Biodiversitätsstrategie beschlossen, um dem anhaltend starken Verlust an biologischer Vielfalt wirksame Massnahmen entgegenzuhalten. Der Schweizer Vogelschutz SVS und Pro Natura begrüssen die Strategie Biodiversität Schweiz als wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Sie fordern, dass die Massnahmen umgehend im Aktionsplan konkretisiert und die dafür nötigen Mittel bereitgestellt werden.
29.03.2012 - Totholz: Lebensraum für 5000 Arten gefährdet!
Totholz lebt! Rund 5000 Arten sind auf diesen faszinierenden Lebensraum angewiesen. Doch in vielen Wäldern hat es zuwenig Totholz. Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz fordert, dass die zunehmende Nutzung von Energieholz nicht dazu führt, dass mit dem wertvollen Totholz buchstäblich der Lebensraum gefährdeter Arten verheizt wird. Es gibt Alternativen in der Produktion von Energieholz.
01.02.2012 - Agrarpolitik 2014-2017: Zu wenig für die Umwelt
Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz begrüsst grundsätzlich die vom Bundesrat verabschiedete Botschaft zur Agrarpolitik 2014-2017. Insbesondere die Abschaffung der pauschalen Tierbeiträge ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Umlagerung der Mittel in leistungsorientierte Anreize geht allerdings zu wenig weit: Unter dem Deckmantel der Versorgungssicherheit, wo keine Ziellücken bestehen, sollen weiterhin hohe, keinen Verfassungszielen zuzuordnende Pauschalbeiträge ausgerichtet werden. Eine konsequente Umlagerung hin zu leistungsorientierten Direktzahlungen ist zwingend, um wesentliche Verbesserungen hinsichtlich der bisher ungenügend positiven Wirkung der Direktzahlungen auf die Biodiversität zu erreichen.
31.01.2012 - Zaunkönig ist Vogel des Jahres 2012: Der kleine Casanova braucht Unterschlupf
Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz hat den Zaunkönig zum Vogel des Jahres 2012 ernannt. Der kleine, braune Winzling zeichnet sich durch eine laut schmetternde Stimme und einen steil aufgerichteten Schwanz aus. In guten Lebensräumen paart sich ein Männchen mit bis zu 5 Weibchen. Diese ziehen die Jungvögel weitgehend selber auf. Zaunkönige brauchen für den Nestbau Unterschlupfe und Deckung. Dazu dienen ihnen liegendes Totholz, Asthaufen und unterholzreiche Wälder. Totholz ist ausserdem Lebensraum für weitere rund 5000 Arten. Daher braucht es viel Totholz in unseren Wäldern.
26.01.2012 - Business Plan für die Natur dringend nötig
Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz begrüsst die schonungslose Analyse zum Zustand der Schweizer Biodiversität, wie sie der Bund heute veröffentlicht hat. Die Tatsache, dass über ein Drittel der wissenschaftlich analysierten rund 10'000 Arten gefährdet ist zeigt, dass die heutigen Massnahmen für die Natur noch längst nicht ausreichen, um die Biodiversitätsziele 2020 zu erreichen. Die zügige Verabschiedung der Strategie Biodiversität Schweiz durch den Bundesrat und die Erarbeitung eines griffigen Aktionsplanes ist deshalb noch dringender geworden.
28.12.2011 - Ein Biodiversitätsjahr mit einigen Versprechen
Das Jahr 2011 brachte der Biodiversität noch immer keine Verbesserung, aber immerhin einige Versprechen für die Zukunft. Allen voran die Strategie Biodiversität Schweiz, welche der Bundesrat mit fünfzehnjähriger Verspätung im Herbst im Entwurf vorlegte. Er gibt damit das Versprechen ab, endlich mehr gegen den nicht enden wollenden Biodiversitätsvelust zu tun. Der trockene und warme Frühling begünstigte das Brutgeschäft einiger Vogelarten wie den Wiedehopf; ob das einmalig bleibt oder das Versprechen für eine Bestandserholung ist, muss sich in den nächsten Jahren erst weisen. Gesamthaft ist die Bilanz des Schweizer Vogelschutzes SVS/BirdLife Schweiz zum Biodiversitätsjahr 2011 verhalten positiv.
16.12.2011 - Kehrt der Steinkauz nach 25 Jahren in die Deutschschweiz zurück?
Vor gut 25 Jahren – Mitte der 1980er Jahre – wurde die letzte Brut des Steinkauzes Athene noctua in der Nordwestschweiz gefunden. Eigentlich ein trauriges Jubiläum. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass sich Naturschützer/innen seit nunmehr zwölf Jahren für den kleinen Obstgartenbewohner im Dreiländereck einsetzen: Im trinationalen Artenförderungsprogramm Steinkauz des Schweizer Vogelschutzes SVS/BirdLife Schweiz und seiner Partnerorganisationen wird der Lebensraum des Steinkauzes diesseits und jenseits der Grenze aufgewertet. Jetzt hat sich ein Steinkauz-Männchen direkt an der französisch-schweizerischen Grenze nahe Basel angesiedelt. Ist damit die Rückkehr der Art in die Deutschschweiz eingeläutet?
26.10.2011 - Gravierender Biodiversitätsverlust der Schweiz
Der Biodiversitätsverlust in der Schweiz ist gross. Das zeigt eine neue Analyse des Schweizer Vogelschutzes SVS/BirdLife Schweiz. Der Steinkauz ist eines der Beispiele, die untersucht wurden: In den letzten gut fünfzig Jahren ist der Bestand der kleinen Eule in der Schweiz auf einen minimen Rest zusammengebrochen. Dank aufwändigen Schutzmassnahmen starb der Steinkauz nicht ganz aus und nimmt auf sehr tiefem Niveau sogar wieder zu. Das zeigt, dass es sich auch in fast aussichtlosen Situationen lohnt, für die Biodiversität zu handeln, dass aber ein rechtzeitiger Schutz der Biodiversität sicher kostengünstiger ist.
13.07.2011 - Stellungnahme zur Teilrevision der Jagdverordnung (JSV) - Regeln der Natur respektieren
Geschützte Tierarten sollen neu geschossen werden können, wenn sie zu viel Wild fressen. Das will die Teilrevision der Jagdverordnung, deren Anhörung am 15. Juli 2011 abläuft. Aus Sicht der Naturschutzverbände Pro Natura und Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz ist das ein fataler Paradigmenwechsel. Ökologisch wichtige und geschützte Arten wie der Luchs oder der Wolf werden ohne Not zu Schädlingen diskreditiert. Ein Rückschritt ins vorletzte Jahrhundert.
22.06.2011 - Chance für die Wiesenvögel
In der Vernehmlassung zur Agrarpolitik 2014-17 schlägt der Bundesrat die Abschaffung der pauschalen Tierbeiträge vor. Dieser wichtige Schritt für eine naturnahe Landwirtschaft trägt dazu bei, dass der Druck auf gefährdete Arten wie Braunkehlchen und Feldlerchen etwas abnimmt. Andernfalls schreitet die Verarmung der Wiesen auch im Berggebiet weiter fort.
16.06.2011 - Internationales Jahr des Waldes - Waldtagfalter brauchen Lebensräume Bedrohte Waldtagfalter werden gesucht
Der Schweizer Vogelschutz SVS ruft zusammen mit dem Tagfalterschutz in der Schweiz dazu auf, Beobachtungen bedrohter Waldschmetterlinge zu melden. Viele Waldschmetterlingsarten sind auf Grund zu dunkler Wälder oder in Ermangelung von Raupenfrasspflanzen wie z.B. der Salweide oder der Zitterpappel bedroht. Damit die Lebensräume der Waldtagfalter verbessert werden können, müssen zuerst ihre noch vorhandenen Standorte bekannt sein. Beobachtungen sollen daher dem Schweizer Vogelschutz SVS gemeldet werden.
07.06.2011 - Biodiversitätsziele 2020: So stoppt die Schweiz den Biodiversitätsverlust
Medienmitteilung von Pro Natura, SVS/BirdLife Schweiz und WWF Schweiz vom 7. Juni 2011