Direkt zum Inhalt
Startseite

Rechercher

  •       
  • de
  • fr
  • it
  • en

Naturzentren    Medien + News    Mitgliedschaft    Spenden    Kontakt

Naturzentren
Medien   Spenden

Main navigation

  • Über uns
    • Unser Verband
      • Porträt
      • 100 Jahre BirdLife
      • Jahresberichte
      • Konzept
      • Statuten
      • BirdLife International
    • Mitgliedorganisationen
      • Sektionen
      • Jugendgruppen
      • Kantonalverbände
      • Ala
      • Ficedula
      • Schweiz. Stiftung für Vogelschutzgebiete SSVG
    • Geschäftsstellen
    • Team
    • Vorstand
    • Medien + News
      • News
      • Medienmitteilungen
      • Medienkontakte
      • Newsletter
    • Mitgliedschaft + Gönnerschaft
    • Spenden
    • Legate
    • Firmen-Engagements
    • Jobs
  • Unsere Themen
    • Ökologische Infrastruktur
    • Biodiversität
      • Das Thema Biodiversität
      • 100 Naturjuwelen
      • Biodiversitäts- und Landschaftsinitiative
      • Aktionsplan Biodiversität
      • Strategie zur Rettung der Vogelvielfalt
    • Lebensräume
      • Siedlungsraum
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Gewässer + Moore
    • Gebiete
      • BirdLife-Projekte in diversen Regionen
      • Important Bird and Biodiversity Areas (IBAs)
      • Netzwerk Smaragd
      • Wasservogelgebiete
    • Arten
      • Überblick nach Vogelarten
      • Programm Artenförderung Vögel Schweiz
      • Vogel des Jahres
      • Waldschmetterlinge
      • Wildbienen
    • Gefahren abwenden
      • Drohnen
      • Eingeführte Arten (Neozoen + Neophyten)
      • Fallen und Hindernisse für Tiere
      • Jagd und Wilderei
      • Katzen und Vögel
      • Klimawandel
      • Störungen (Drohnen, SUP, Mountainbike etc.)
      • Stromleitungen
      • Verfolgung von Kormoran & Co.
      • Verfolgung von Rabenvögeln
      • Vogelgrippe
      • Windenergie
      • Weitere Gefahren
    • International
      • Vogelzug + Wilderei
      • Osteuropa + Kaukasus
      • Weltweite Hotspots
  • Anlässe + Bildung
    • Naturzentren
      • Neeracherried
      • La Sauge
      • Klingnauer Stausee
      • Pfäffikersee
    • Veranstaltungen
      • Kalender
      • Stunde der Gartenvögel
      • Bergvogelexkursionen
      • Bird Race
      • EuroBirdwatch
    • Kurse
      • Kurse von BirdLife Schweiz
      • Grundkurse
      • Feldornithologiekurse
      • Zertifikat Feldornithologie
      • Feldbotanikkurse
      • Exkursionsleitungskurse
    • Umweltbildung in der Schule
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Tagungen
    • Reisen
  • Rat + Tat
    • Materialien nach Vogelarten
    • Materialien nach Lebensräumen
    • Natur fördern ums Haus + im Garten
    • Nisthilfen
    • Vogelfütterung
    • Verletzte und junge Vögel
    • Vögel und Glas
    • Katzen und Vögel
    • Probleme mit Vögeln
    • Wassersport (Stand-Up-Paddling etc.)
    • Vögel beobachten + bestimmen
    • Saison – Beobachtungstipps
    • Links
  • Zeitschriften
    • Ornis
    • Ornis junior
    • Info BirdLife Schweiz
    • Magazin von BirdLife International
  • Shop
    • Übersicht
    • Neuste Produkte
    • Warenkorb
  • Für Sektionen
    • Angebote
    • Materialien + Anleitungen
    • Jugendarbeit
    • Ausstellungen + Poster
    • Extranet
Gebiete © Stefan Bachmann
Stefan Bachmann

Gebiete

  • Projekte von BirdLife Schweiz in diversen Regionen

  • Important Bird and Biodiversity Areas (IBA)

  • Netzwerk Smaragd

  • Wasservogel-Gebiete

 


Direkt zu:

  • Bündner Herrschaft
  • Dötra
  • Farnsberg
  • Grosses Moos
  • Moorlandschaft Rothenthurm
  • Sarganserland / Werdenberg
  • Tessin

 

Vogel des Jahres 2023
Wer ist der Vogel des Jahres 2023?
Ökologische Infrastruktur
Ökologische Infrastruktur
100 Jahre BirdLife 2022
100 Jahre
Für Kinder und Jugendliche
Kids

           

Weitere Newsletter

           

Aktuell

  • News
  • Newsletter
  • Medien
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram

So unterstützen Sie BirdLife

  • Mitglied oder Gönner werden
  • Spenden
  • Legate
  • Newsletter abonnieren
  • Zeitschrift abonnieren
  • Geschenkurkunden

    

Kontakt

BirdLife Schweiz
Wiedingstr. 78, Postfach
CH-8036 Zürich
Tel. 044 457 70 20
info@birdlife.ch

Weitere Adressen / Kontaktformular
Impressum
Datenschutzerklärung

logo-svs-d-blau.png

  •       
  • de
  • fr
  • it
  • en

© BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

Menu du compte de l'utilisateur

  • Anmelden